"Star Trek - The Next Generation" The 20th Anniversary DVD Box
wird präsentiert von
von Alexander Weigelt
Die Box besteht komplett aus Plastik. Es gibt dabei drei verschiedene Teile – die Halterungen für die DVDs, der „Ständer“ oder Boden und eine transparente Schutzhülle.
Es sind immer jeweils zwei Discs in hellgrünen DVD-Halterungen untergebracht. Dabei befindet sich jeweils eine DVD auf der einen Seite und die andere auf der Rückseite. Somit gibt es davon 24 doppelte und eine einseitige für die Bonus-DVD. Acht Halterungen sind mit Klebeband zusammengefasst. Ähnlich einem Buch. Außerdem liegt noch ein Booklet bei, welches man zu einem kleineren Plakat entfalten kann. Darin sind die Geschehnisse die während der Produktion der Serie stattgefunden haben, staffelweise, zusammengefasst.
Der Ständer in dem die DVD-Halterungen hineingestellt werden ist grau gehalten. Auf der einen Seite ist der „Star Trek – The Next Generation“-Schriftzug und das Kommunikator-Emblem in silberner Farbe zu sehen. Das gleiche Symbol befindet sich noch einmal auf der anderen Seite. Dort ist es in derselben grauen Farbe wie der Rest des Ständers. Der untere Bereich des Ständers wurde auf jeder Seite mit jeweils drei Sichtlöschern versehen. Durch die transparente Schutzhülle erscheinen dort das „20th Anniversary-Logo“ und ein Teil des farbigen Aufdrucks der Hülle hindurch.
Die erwähnte Schutzhülle besteht im oberen Bereich aus einen transparenten und leichteren Plastik. Unten wurde ein Teil des Weltraumes und die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D abgedruckt. Oben drauf ist ebenfalls der „Star Trek – The Next Generation“-Schriftzug und das Kommunikator-Symbol in hellgrüner Farbe zu erkennen.
Auch auf den DVDs selber gibt es verschiedene Aufdrucke. Auf den ersten sieben Scheiben ist rechts der Kopf von Captain Jean-Luc Picard (Season 1 – DVD 1-7), auf den nächsten sechs der von Commander William T. Riker (Season 2 – DVD 8-13), dann Counselor Deanna Troi (Season 3 – DVD 14-20), Lieutanant Commander Data (Season 4 – DVD 21-27), Lt. Worf (Season 5 – DVD 28-34), Lt. Commander Geordi La Forge (Season 6 – DVD 35-41) und zu guter letzt Doktor Beverly Crusher (Season 7 – DVD 42-48) zu sehen. Auf jeder der 48 Discs sind auch die einzelnen Episodentitel mit Sternzeit im linken Bereich zu finden. Die letzte somit 49. DVD ist mit der Enterprise-D verziert worden.
Die ersten 48 Discs starten in etwa alle gleich. Begonnen wird mit der Sprachauswahl und den Copyright-Hinweisen vor einem blauen Paramount-Hintergrund. Danach lädt auch schon das Hauptmenü. Anfangs sind die verschiedenen Hauptdarsteller in einem Planeten zusehen. Anschließend fliegt die Enterprise-D vorbei und es erscheint der TNG-Schriftzug. Das ganze ist mit der Musik des Intros akustisch versehen.
Die Hauptmenüs der einzelnen Staffeln unterscheiden sich in der Aufteilung der Menüoptionen und Bildelemente. Doch es haben alle ein Grunddesign. So findet man überall das bekannte LCARS-Menü wieder, welches auf den Computerterminals in der Serie basiert. Bei jedem der Menüs sind ein paar Szenen aus den jeweiligen Episoden zu sehen.
Wie üblich gibt es die Möglichkeit zwischen den Episoden zu wählen und kann in den Untermenüs die Sprachen und Untertitel einstellen oder ein bestimmtes Kapitel ansteuern.
Das Menü von DVD 49 unterscheidet sich erheblich von den anderen. Zum einen startet es mit dem CBS DVD Logo und die Sprachauswahl sowie Copyright-Schrifttafel ist auf einem schwarzen Hintergrund zu sehen. Das Hauptmenü ist ohne Musik oder Bewegung. Man kann hier nur die Untertitel einstellen beziehungsweise die einzelnen Special-Features auswählen. Auf den einzelnen Menüseiten befinden sich zudem Fotos von Picard, Data, Riker und Troi.
Diese DVD-Box verfügt über englischen, deutschen, französischen, italienischen und spanischen Ton. Über alle Staffeln hinweg ist die englische Spur in Dolby Digital 5.1 vorzufinden. Bei der deutschen Tonspur sieht das schon anders aus. So sind die ersten drei Staffeln in Mono, die vierte und fünfte in Stereo und die letzten beiden in Dolby Digital 5.1 verfügbar. Ähnlich ist dies auch bei den restlichen Sprachen. Dort liegen die ersten drei Seasons in Mono und die vierte bis siebte in Stereo vor.
Das Bild aller Episoden liegt im 4:3 Full Screen Format vor. Nur bei der Bonus Disc wurden einige Specials in 16:9 Widescreen produziert. Über die Bildqualität kann man nicht klagen. Zwar gibt es bei den ersten Staffeln einige farbliche Defizite aber schaut man mal auf das Alter der Serie ist dies noch im akzeptablen Bereich. Das Bild ist im großen und ganzen zufriedenstellend. Der Kontrast ist fast immer perfekt und es gibt nur selten Artefakte. Stellenweise ist es jedoch etwas zu dunkel, stört beim Ansehen der DVDs aber nicht wirklich.
Neben den Bonusfeatures die man bereits von den vorangegangen DVD-Veröffentlichungen kennt (siehe DVD-Inhalte) wurde auf einer gesonderten Disc neues, bislang noch nicht gezeigtes Material mitgeliefert. Zumindest drei der Special-Features sind neu (siehe Fazit):
Die Bedeutung von "The Next Generation": 20 Jahre danach
John DeLancie, besser bekannt als „Q“, führt durch dieses Featurette. Zusehen sind unter anderem Interviews der Leute die an der Serie mitgearbeitet haben.
Das Vermächtnis von "The Next Generation": 2007
In diesem Special besucht Wil Wheaton, alias Wesley Crusher, einige Orte wo TNG großen Einfluss hatte und noch immer hat.
Die Magie der visuellen Effekte bei Star Trek: Eine Diskussion am runden Tisch
Dan Curry, Leiter der visellen Effekte und Produzent bei Star Trek und weitere Mitarbeiter der Abteilung „Visuelle Effekte“ diskutieren über eben diese Effekte die in TOS, TNG und den anderen Star Trek Serien zusehen sind.
Ausgewählte historische Daten
Im Innern des Star Trek Archivs
Intergalaktische Gaststars
Die Sprache der Außerirdischen
In den Archiven der Sternenflottenakademie: Sets & Requisiten
Spezielle Profile
Kleidung der Zukunft
technische daten |
Release: |
27.09.2007 |
Inhalt: |
49 DVDs, Region 2 |
Laufzeit: |
ca. 8220 min |
Sprachen: |
Deutsch (Mono, Stereo, 5.1)
Französisch (Mono, Stereo)
Italienisch (Mono, Stereo)
Spanisch (Mono, Stereo)
Englisch (5.1)
|
Untertitel: |
Deutsch
Englisch
Französisch
Holländisch
Dänisch
Italienisch
Norwegisch
Schwedisch
Spanisch
Englisch f. Hörg.
|
Bestellen: |
|
|
|
|
|
Im Prinzip ist diese Box nur für diejenigen interessant, die sich die Erstveröffentlichung bzw. die Halbstaffel-Boxen nicht zugelegt haben. Denn inhaltlich ist sie vollkommen identisch. Man hat lediglich die Aufdrucke der Discs erneut geändert und diese dann neu verpackt.
Doch leider gibt es auch bei dieser Paramount-Veröffentlichung wieder einmal einige Mankos. So ist die Qualität der DVD-Halterungen mittelmäßig. Ich hatte die Box noch nicht einmal ausgepackt und schon sah ich, dass die Plastik an den Ecken gesprungen und geplatzt ist. Das zweite was mir aufgefallen ist: Auf der Bonus-Disc soll angeblich komplett neues und noch nie gezeigtes Material enthalten sein. Doch von zehn Featurettes sind gerade mal drei wirklich Neue dabei. Die sieben anderen kennt man bereits von den Specials der einzelnen Staffeln, die praktisch jetzt zwei Mal in dieser Box enthalten sind. Somit verarscht Paramount regelrecht seine Kunden.
Aber trotz alle dem ist der Preis für diese Box in einem erschwinglichen Rahmen. Wenn man überlegt was die ersten Staffelboxen mal komplett gekostet haben. Und optisch macht sie ebenfalls einen guten Eindruck und einen Hingucker ins DVD-Regal ist es alle Mal wert.
disc 7 |
Episoden
:: "Conspiracy"
:: "The Neutral Zone"
Sonderausstattung
:: Missionsüberblick - Jahr Eins
:: Crew-Analysen
:: Der Beginn
:: Die Entstehung einer Legende
:: Erinnerungswürdige Missionen
|
|
|
|
|
|
|
disc 13 |
Episoden
:: "Peak Performance"
:: "Shades of Gray"
Sonderausstattung
:: Missions-Überblick - Jahr Zwei
:: Crew Analysen - Jahr Zwei
:: Sektions-Briefing - Jahr Zwei
:: Sektions-Analyen - Jahr Zwei
:: Aus dem Starfleet Archiv
|
|
|
|
|
|
|
|
|
disc 27 |
Episoden
:: "In Theory"
:: "Redemption - Part I"
Sonderausstattung
:: Missions Überblick - Jahr Vier
:: Crew Analysen
:: Sektions-Briefing
:: Neues Leben und neue Zivilisationen
:: Chroniken der "Letzten Grenze"
:: Historische Daten
:: Aus dem Staarfleet Archiv
|
|
|
|
|
|
|
|
disc 34 |
Episoden
:: "The inner Light"
:: "Time's Arrow - Part I"
Sonderausstattung
:: Missions-Überblick - Jahr Fünf
:: Sektions-Briefing - Jahr Fünf
:: Erinnerungswürdige Missionen - Jahr Fünf
:: Intergalaktische Gast-Stars
:: Alien-Sprache
:: Tribut an Gene Roddenberry
|
|
|
|
|
|
|
|
disc 41 |
Episoden
:: "Timescape"
:: "Descent - Part I"
Sonderausstattung
:: Missions-Überblick - Jahr Sechs
:: Völlig neue Wege
:: Abteilungs-Briefing - Jahr Sechs (Produktion, Profil Dan Curry
:: Spezielles Crew-Profil: Lt. Cmdr. Data
:: Auswahl historische Daten
:: Starfleet Archiv (Sets und Ausstellung)
:: Star Trek Nemesis Trailer
:: Star Trek Deep Space Nine Collectors-Edition Trailer
|
|
|
|
|
|
|
|
disc 48 |
Episoden
:: "All Good Things - Part I"
:: "All Good Things - Part II"
Sonderausstattung
:: Missions-Überblick - Jahr Sieben
:: Captain's Tribute
:: Abteilungs-Briefing - Jahr Sieben (Produktion)
:: Starfleet Erinnerungen und besondere Momente
:: The Making of 'Gestern, Heute, Morgen'
:: Spezialprofile
:: Mode in der Zukunft
:: Star Trek Deep Space Nine Preview
|
|
disc 49 |
Sonderausstattung
:: Die Bedeutung von "The Next Generation": 20 Jahre danach
:: Das Vermächtnis von "The Next Generation": 2007
:: Die Magie der visuellen Effekte bei Star Trek: Eine Diskussion am runden Tisch
:: Ausgewählte historische Daten
:: Im Innern des Star Trek Archivs
:: Intergalaktische Gaststars
:: Die Sprache der Außerirdischen
:: In den Archiven der Sternenflottenakademie: Sets & Requisiten
:: Spezielle Profile
:: Kleidung der Zukunft
|
|
|