Die Zwei
von Gisa von Delft Diskutiert über Die Zwei : Besucherkommentare (5)
Die Zwei |
Originaltitel: The Persuaders
Deutscher Titel: Die Zwei
Produktionsland: GB/USA
Genre: Krimi
Erstausstrahlung: 1971
Ausstrahlung bis: 1972
Darsteller: Tony Curtis als Danny Wilde Roger Moore als Lord Brett Sinclair Laurence Naismith als Richter Fulton
Crew: Robert S. Baker Produzent Terry Nation Produzent
Amazon Links: DVD: Die Zwei (Collector's Box)
| | | |
Schon ziemlich alt, aber auch ziemlich Kult - die Serie Die Zwei. Worum es in diese Serie geht, ist schnell erzählt. Wirklich spannend ist aber die Geschichte der Synchronisation... - aber eins nach dem anderen.
Eigentlich hätten "die Zwei" es nicht nötig, zu arbeiten. Lord Brett Sinclair entstammt dem alten englischen Adel und ist Millionär von Geburt. Danny Wilde dagegen wurde in den New Yorker Slums groß. Der Selfmademan ist nun Ölmillionär und notorischer Playboy.
Ihr Freund, der pensionierte Richter Fulton weckt bei diesem ungleichen, leicht gelangweilten Millionärsgespann das Interesse für Kriminalfälle und er beabsichtigt, sie für seine Zwecke einzuspannen. Denn er hat es sich zur Aufgabe gemacht, raffinierte Gesetzesbrecher zu jagen, denen man bislang nicht auf die Schliche kommen konnte. Und so gehen denn der very-british-snobbistische Aristokrat und der schnodderig-unkonventionelle Ami gemeinsam auf die kniffelige und spannende Jagd.
Wir haben es also mit einer Krimiserie zu tun, die, wie man so hört und liest, im englischen Original nichts Besonderes gewesen sei und in den USA und England ziemlich floppte. Hierzulande jedoch wurde sie zum Straßenfeger der auch gerne mal auf irgendeinem Sender in der Wiederholung läuft.
Und das verdankt sie - heutzutage mag man es kaum glauben - ihrer deutschen Synchronisation. Allein solche Episodentitel wie "Erben bringt Sterben", "Das doppelte Lordchen" oder "Ja, wo rennen sie denn" sind bemerkenswert. Der eigentliche Hammer aber waren die Sprüche, mit denen die Synchronstudiobetreiber Karl-Heinz Brunnemann und Rainer Brandt (der
auch der Synchronsprecher für Curtis war) die Krimiserie ordentlich aufmöbelten Da fragte dann Danny Wilde, wenn er wissen wollte wie spät es war: "Was spricht das Zeiteisen?" Oder er stellte über eine reichlich naive Dame fest: "Mann ist die blöd, die verläuft sich sogar in einer Telefonzelle." Sinclair titulierte er auch gerne mal mit "Euer Lordschuft", oder "Euer Durchleucht".
Durch die witzigen Dialoge und Sprüche wurde die Handlung fast sekundär. Die Sprüche Danny Wildes wurden seinerzeit ebenso von den Leuten im täglichen Leben benutzt wie heute so mancher Werbespruch. Wenn man sich vor Augen - oder besser noch, vor Ohren - führt was heute durch mangelhafte Synchrosleistungen alles vermurkst wird, ist allein die Geschichte der Serie "Die Zwei" schon lesenswert.
Hier erzählt Rainer Brandt selber etwas dazu: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,2039621,00.html
Über die DVD-Box berichtet Norman Osthus in seinem "NormCast" Ausgabe
045, hier downzuloaden:
http://normcast.blogspot.com/
|