Event Horizon - Am Rande des Universums
Event Horizon
Dr. Weir: „Die „Event Horizon“ war der Höhepunkt eines streng geheimen Projektes, das darauf abzielte, ein Raumfahrzeug zu entwickeln, das schneller als das Licht fliegt.“
Und als die „Event Horizon“ im Jahre 2040 den Neptun erreichte, um von dort nach Proxima Centauri zu springen, verschwand sie spurlos.
Jetzt, sieben Jahre später ist das Schiff plötzlich wieder da. Ein verstümmelter Funkspruch, den man auf der Erde emfängt, lässt Böses ahnen.
Der Neptun ist der achte Planet unseres Sonnensystems und mehr als 30 mal so weit von der Sonne entfernt, wie die Erde. Er braucht rund 165 Jahre um die Sonne einmal zu umrunden. Ein Raumschiff des Jahres 2047 braucht 57 Tage, um den Planeten zu erreichen. Und so macht sich das Rettungsschiff „Lewis und Clark“ auf die Reise, um Überlebende zu retten und das Geheimnis der „Event Horizon“ zu lüften. Mit an Bord ist Dr. Weir, Erfinder des Überlichtantriebs.
Captain Miller beginnt nach der Ankunft sofort damit, die „Event Horizon“ zu durchsuchen. Es ist unheimlich: Im ganzen Schiff finden sich einzelne Körperteile der Besatzung und der Überlichtantrieb scheint immer noch in Betrieb zu sein. Und dann beginnen die Visionen. Werden die Männer und Frauen verrückt? Oder manifestieren sich wirklich die Ängste und Gedanken?
Weitere Informationen erhaltet ihr auch im Menü links
besetzung |
Film-Crew |
 |
 |
 |
:: Regie: |
Paul W.S. Anderson
(als Paul Anderson) |
 |
:: Drehbuch: |
Philip Eisner
|  |
:: Musik: |
Michael Kamen
|  |
 |
Hauptdarsteller |
 |
 |
 |
:: Dr. William Weir |
Sam Neill
|  |
:: Captain Miller |
Laurence Fishburne
|  |
 |
Nebendarsteller |
 |
 |
 |
:: Peters |
Kathleen Quinlan
|  |
:: Cooper |
Richard T. Jones
|  |
:: Justin |
Jack Noseworthy
|  |
 |
|