Das Phänomen Fan Fiction gibt es bei der Science Fiction wohl schon seit der Entstehung des Fandoms. Serien, die im Laufe der Zeit zum Kult werden, bringen es meist mit sich, dass Fans anfangen, die gesehenen Geschichten weiter zu spinnen. Genauso ist es bei den Fans von Akte X, Babylon 5 oder Raumpatrouille Orion. Auch James Blish, der vor Jahren die klassische Star Trek-Serie adaptierte, tat dies zunächst aus seiner Bewunderung für Star Trek heraus.
Der Vorteil dieser nicht von den Studios abgesegneten Geschichten ist, dass die Fan-Autoren bei ihren Geschichten ihrer Fantasie freien Lauf lassen können und vor allem nicht an die strengen Regelungen, die eine Serie mit sich bringt, gebunden sind. Dadurch ergeben sich zum Beispiel die Möglichkeiten, eigene neue Schiffe zu erfinden, sowie Beziehungen zu verwirklichen, die innerhalb der Serie scheinbar undenkbar wären, wie beispielsweise in "Eishölle" von Jana.
Wenn Ihr selbst eine Science Fiction-Geschichte habt, die Ihr gerne veröffentlicht hätten, dann schickt uns diese doch an fanfiction@sf-radio.net. Inhaltlich gibt es dabei nicht viele Bedingungen. Natürlich sollte die Geschichte nicht übertrieben viel Gewalt enthalten und selbstverständlich nicht pornografisch sein. Eigentlich wohl klar. Auch blasphemische Tendenzen sollte sie zum Beispiel nicht aufweisen. Die Urheberrechte verbleiben auf jeden Fall stets beim Autor der Story.
|
updates |
17. Oktober 2007/
15. November 2006/
11. August 2006/
23. Juni 2006/
28. Februar 2006/
|
|
|
Wollt ihr bei uns mitmachen? Gerne!
Da SF-Radio ein Hobby-Projekt ist, kann jeder bei uns mitarbeiten. Schreibt einfach eine Mail an:
mitmachen@sf-radio.net
Auch freuen wir uns natürlich über Anregungen, Ideen und Kritiken unserer Besucher. Einfach an nebenstehende Adresse wenden.
|